top of page
MP (1584 x 396 px)_flach.png

Business Coaching

Erfolgreiche Organisationen leben von Menschen, die ihre Stärken kennen, klar kommunizieren und Verantwortung übernehmen. Im Business Coaching begleite ich Fach- und Führungskräfte sowie Teams dabei, ihre Wirkung zu entfalten, Konflikte konstruktiv zu lösen und Veränderung souverän zu gestalten. Je nach Zielsetzung kann Coaching individuell oder im Team erfolgen:​

Einzelcoaching

Einzelcoaching unterstützt persönliche Themen und kann in den Bereichen Führung, Karriereentwicklung, Zeitmanagement oder Burnout Präventionen statt finden.​

Teamcoaching

Teamcoaching behandelt Themen aus dem Gebiet der Zusammenarbeit und kann beispielsweise teaminterne Kommunikation, Konfliktlösung oder Teambuilding behandeln.

Beide Ansätze zielen darauf ab, Wirksamkeit, Zufriedenheit und Zusammenarbeit im Arbeitskontext zu fördern – für nachhaltigen Erfolg und eine gesunde Organisationskultur. Nachfolgend finden Sie die Coaching-Schwerpunkte im Überblick.

Business Coach Marta Pereira sitzt an einem Tisch mit einem Notizbuch

Einzelcoaching

Therapie-Sitzung

Was, wenn...

…du weißt, wohin du wirklich willst?
…du klar siehst, was dich antreibt?
…du wächst – mit jedem Schritt?
…Coaching zum Wendepunkt wird?

  • Erfolgreiche Führung beginnt bei der eigenen Klarheit. Im Führungskräfte Coaching begleite ich Manager:innen dabei, ihre Rolle bewusst zu gestalten, Entscheidungen sicher zu treffen und Teams nachhaltig zu motivieren. Durch gezielte Selbstreflexion, Feedback und praxisnahe Übungen entwickeln Sie Ihre Leadership-Kompetenzen weiter – für mehr Wirkung, Vertrauen und souveränes Handeln.

    Schwerpunkte:

    • Leadership Presence und Rollenklärung

    • Konfliktmanagement und Kommunikation

    • Entscheidungsfähigkeit und strategisches Denken

    • Persönliche Weiterentwicklung

    Kompass als Symbol für Klarheit, Orientierung und strategische Führung im Führungskräfte-Coaching
  • Im Mitarbeiter:innen-Coaching stehen die individuelle Entwicklung und berufliche Wirksamkeit im Mittelpunkt. Teilnehmende reflektieren ihre Rolle, stärken ihre Kommunikation und lernen, Herausforderungen im Arbeitsalltag selbstbewusst und lösungsorientiert zu meistern. Ziel ist, persönliche Stärken gezielt einzusetzen, Motivation und Klarheit zu fördern und das eigene Potenzial nachhaltig zu entfalten.

    Schwerpunkte:

    • Rollen- und Zielklärung

    • Kommunikation und Selbstwirksamkeit

    • Stärkung von Motivation und Resilienz

    • Umgang mit beruflichen Herausforderungen oder Konflikten

    Segelboot allein auf ruhiger See
  • Image by Tim Mossholder

    Berufliche Veränderungen bringen Chancen, aber auch Unsicherheiten mit sich. In der Karriereplanung und Neuorientierung geht es darum, die eigene berufliche Situation zu reflektieren, Klarheit über Ziele und Werte zu gewinnen und konkrete Schritte für die persönliche Weiterentwicklung zu gestalten. Ziel ist, berufliche Entscheidungen bewusst zu treffen und den eigenen Weg aktiv und selbstbestimmt zu gestalten.
     

    Schwerpunkte:

    • Standortbestimmung & Zielklärung

    • Persönliche Stärken- und Werteanalyse

    • Strategische Karriereplanung

    • Begleitung im Veränderungsprozess & Entscheidungsfindung

    • Lebenslauf-Analyse und CV-Optimierung

  • Image by Zarah V. Windh

    Ein effektiver Umgang mit Zeit ist entscheidend, um Ziele zu erreichen und zugleich Raum für Erholung und Kreativität zu bewahren. Im Coaching zu Zeitmanagement und Priorisierung arbeiten wir daran, ihre Aufgaben strukturiert zu planen, Prioritäten klar zu setzen und produktive Routinen zu entwickeln. Ziel ist, Arbeitsbelastung zu reduzieren, Effizienz zu steigern und die eigene Zeit bewusster und gelassener zu gestalten.

    Schwerpunkte:

    • Prioritätenmanagement und Zielklarheit

    • Planungs- und Organisationstechniken

    • Umgang mit Ablenkungen und Zeit-Fressern

    • Balance zwischen Leistung und Regeneration

  • Person am Ende eines Stegs blickt auf Bergsee und Berge, symbolisiert Ruhe, Ausgeglichenheit und Burnout-Prävention

    Stress und Überlastung können langfristig Gesundheit und Leistungsfähigkeit gefährden. In der Burnout-Prävention lernen Führungskräfte und Mitarbeitende, Belastungen frühzeitig zu erkennen, aktiv zu steuern und nachhaltig entgegenzuwirken. Ziel ist, Energie, Motivation und Leistungsfähigkeit langfristig zu sichern.

    Schwerpunkte:

    • Stressmanagement und Selbstfürsorge

    • Früherkennung von Überlastung

    • Work-Life-Balance Strategien

    • Ressourcenorientierte Routinen und Belastungssteuerung

  • Image by Chloe Lin

    Das Leben und Arbeiten in einem neuen kulturellen Umfeld eröffnet wertvolle Chancen – bringt aber auch Unsicherheiten mit sich. Als gebürtige Spanierin mit über 18 Jahren Erfahrung in Deutschland begleite ich Expats und internationale Fach- und Führungskräfte dabei, kulturelle Unterschiede bewusst zu verstehen, authentisch zu agieren und ihr Potenzial im interkulturellen Kontext zu entfalten. Durch Reflexion, Austausch und praxisorientierte Übungen stärken Sie Ihre Handlungssicherheit und Ihre kulturelle Sensibilität – für mehr Verständnis, Wirkung und Leichtigkeit im internationalen Umfeld.
     

    Schwerpunkte:

    • Interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit

    • Umgang mit kulturellen Unterschieden und Erwartungen

    • Integration und Anpassung im neuen Lebens- und Arbeitsumfeld

    • Selbstbewusstes Auftreten zwischen den Kulturen

    • Persönliche Weiterentwicklung im internationalen Kontext

  • Schreibheft

    Jedes Anliegen ist einzigartig. In maßgeschneiderten Coachings entwickle ich mit Ihnen passgenaue Formate zu Ihren aktuellen Herausforderungen – ob Veränderungsprozesse oder persönliche Standortbestimmung. Im Mittelpunkt stehen Ihre Ziele und Bedürfnisse: gemeinsam gestalten wir Wege, die zu Ihnen, Ihrer Organisation und Ihrem Kontext passen – praxisnah, wirksam und nachhaltig.

    Schwerpunkte:

    • Bedarfsanalyse und Zielklärung

    • Individuelle Coaching-Konzepte

    • Begleitung bei Veränderungs- und Entwicklungsprozessen

    • Reflexion und Transfer in den Alltag

Sie haben Fragen zu Inhalten oder dem Coaching-Prozess? 
Jetzt kostenfreies Vorgespräch vereinbaren!

Teamcoaching

Sailing yacht race regatta. Classic sailboats in the sea under sail_edited.jpg

Was, wenn...

…Teams ihre Stärken klar erkennen?
…Kommunikation Vertrauen schafft, statt Missverständnisse?
…Konflikte zum Ausgangspunkt für Wachstum werden?
…aus Zusammenarbeit echte Verbundenheit entsteht?

  • Team im Ruderboot rudert synchron, symbolisiert Zusammenarbeit, Teamdynamik und erfolgreiche Teamentwicklung

    Starke Teams erzielen bessere Ergebnisse. In der Teamentwicklung unterstütze ich Gruppen dabei, ihre Stärken zu erkennen, gemeinsam Ziele zu definieren und konstruktiv zusammenzuarbeiten. Durch praxisnahe Methoden fördern wir Vertrauen, Offenheit und eine produktive Arbeitskultur, die Leistung und Engagement steigert.

    Schwerpunkte:

    • Teambuilding & Zusammenarbeit

    • Konfliktlösung und Feedbackkultur

    • Rollen- und Aufgabenklärung

    • Verbesserung von Kommunikation & Entscheidungsprozessen

  • Segelboot bei Regatta als Symbol für Teamwork und erfolgreiche teaminterne Kommunikation und Kollaboration

    Eine klare und wertschätzende Kommunikation ist die Grundlage erfolgreicher Zusammenarbeit. Im Coaching zur teaminternen Kommunikation lernen Teams, Informationen effektiv auszutauschen, Missverständnisse zu vermeiden und eine offene Gesprächskultur zu etablieren. Ziel ist, Dialogfähigkeit und gegenseitiges Verständnis zu stärken, um Zusammenarbeit und Ergebnisse nachhaltig zu verbessern.
     

    Schwerpunkte:

    • Kommunikationsmuster und Gesprächskultur

    • Aktives Zuhören und konstruktives Feedback

    • Transparente Informationsflüsse

    • Förderung von Vertrauen und Offenheit

  • Wolken klaren sich auf und Sonne errscheint, als Zeichen für sich auflösende Konflikte nach einem Konfliktmanagement Coaching

    Unterschiedliche Sichtweisen gehören zum Arbeitsalltag – entscheidend ist der Umgang damit. Im Coaching zur Konfliktlösung lernen Führungskräfte und Teams, Spannungen frühzeitig zu erkennen, konstruktiv anzusprechen und tragfähige Lösungen zu entwickeln. Ziel ist, Konflikte als Chance für Entwicklung zu nutzen und ein respektvolles, lösungsorientiertes Miteinander zu fördern.
     

    Schwerpunkte:

    • Konfliktanalyse und Kommunikationsstrategien

    • Umgang mit Emotionen und Eskalationen

    • Mediation und Lösungsfindung

    • Förderung einer konstruktiven Konfliktkultur

  • Fels im Meer symbolisiert Ruhe, Widerstandskraft und Resilienz als Zeichen für eine Resilienz-Workshop

    Resilienz hilft, Herausforderungen souverän zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen. Im Resilienztraining entwickeln Führungskräfte und Teams mentale Stärke, lernen, mit Druck umzugehen, und bauen Strategien auf, die sie langfristig belastbarer und handlungsfähiger machen – beruflich wie privat.

    Schwerpunkte:

    • Innere Widerstandskraft und mentale Stärke

    • Umgang mit Unsicherheit und Veränderungen

    • Selbstmanagement und Stressbewältigung

    • Nachhaltige Resilienz-Strategien

Sie haben Fragen zu Inhalten unserer Teamcoachings? 
Ich freue mich auf einen persönlichen Austauch!

""
bottom of page